Impressum

Rechtsanwalt Jörg E. Schneider

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gesellschafter/Sozius

Rechtsanwalt Dr. iur. Tim P. Schneider

Fachanwalt für Strafrecht und für Verkehrsrecht
Gesellschafter/Sozius

Rechtsanwalt Albrecht W. P. Schneider

(bis 2010)

Rechtsanwalt Frank Schachtsiek

Angestellter Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Dr. iur. Heinz – Bernd Wabnitz (bis 2018)

Generalstaatsanwalt a.D.
Freier Mitarbeiter

Rechtsanwältin Claudia Graichen

Freie Mitarbeiterin

Kontakt:

Wölbattendorfer Weg 55
95030 Hof/Saale
Telefon: 09281 / 76 90 60
Fax: 09281 / 6 15 84

Rechtsform:

Die Sozietät ist eine Gesellschaft Bürgerlichen Rechts.

Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:

Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg, Friedrichstraße 7, 96047 Bamberg

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (§ 27a UStG):

USt.-IdNr.: DE 132934505

Berufshaftpflichtversicherungen:

Für Rechtsanwalt Jörg Schneider, Rechtsanwalt Dr. Tim Schneider, Rechtsanwalt Dr. Heinz – Bernd Wabnitz und Rechtsanwältin Claudia Graichen:
Allianz Versicherungs AG, 10900 Berlin
Für Rechtsanwalt Frank Schachtsiek:
HDI Versicherung AG – Vermögensschadenhaftpflicht
Postfach 13032 3,50497 Köln
eMail: über Kontaktformular der Internetseite des HDI
 

Berufsrechtliche Regelungen:

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung (BOA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer Rubrik „Berufsrecht“ (https://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/auf Deutsch und auf Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Die Kanzlei unterhält eine Kooperation mit Steuerberater Uwe Czeppel, Theodor-Storm-Straße 4d, 25813 Husum. Die berufsrechtlichen Regelungen für steuerberatende Berufe finden Sie unter https://www.bstbk.de/de/themen/berufsrecht

Multidisziplinäre Tätigkeiten/berufliche Gemeinschaften

Die angegebenen Sozien haben sich in der Form einer BGB-Gesellschaft zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg, Friedrichstraße 7, 96047 Bamberg gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden unter der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer  (https://www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung/ und https://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de/), eMail: schlichtungsstelle@s-d-r.org. Die Rechtsanwälte Schneider und Kollegen sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft nicht bereit.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner